Über Immobilien
Motive für die Investition in Immobilien

Eigen genutzte Immobilien
- Schutz vor Inflation
- Schutz vor steigenden Mieten bei gleichzeitig stagnierenden Renten
- Wohnverhältnisse können den eigenen Bedürfnissen angepasst werden
- Ausnutzung von staatlichen Förderprogrammen (KfW-Kredite usw.)
- In derzeitiger Niedrigzinsphase ist Finanzierungszins günstiger als Mietzins
- Eigene Immobilie bietet soziale Sicherheit
Vermietete Immobilie
- Mieten steigen kontinuierlich
- Immobilie als Sachwert bietet Schutz vor Inflation
- Zinsbelastung wird zum Teil vom Mieter und Staat getragen
- Sozialer Status durch vermietete Immobilie
- Ausnutzung steuerlicher Abschreibung
- Vermietete Immobilien können zu einem späteren Zeitpunkt auch zum Eigennutzen verwendet werden
Risiken der Immobilienfinanzierung

Persönliche Risiken:
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsunfähigkeit
- Tod
- Eheschließung
- Trennung, Scheidung
- Schwangerschaft
- Unerwartete Ausgaben
- Veränderung der Einkünfte
- Umzug durch Arbeitswechsel
Objektrisiken
- Preisrisiko
- Unerwartete Sanierungsmaßnahmen
- Höhere Nebenkosten als geplant
- Baumängel
- Veränderung des Umfelds
Allgemeine Risiken
- Preissteigerungen der Lebenskosten
- Steuerrechtsänderungen
- Energieverbrauchs-pflichtvorgaben
Risiken aus der Finanzierung heraus
- Zinsänderung bei Zinsbindungsende
- Starre Ratenhöhe
- Risiko bei Vorfälligkeitsentschädigung
- Tragbarkeit der Raten im Rentenalter
- Risiko von Tilgungssurrogaten
- Modernisierungsmaßnahmen